Mark Crear

amerikanischer Leichtathlet

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1996

GP-Sieger 1995

US-Meister 1992, 1994

* 2. Oktober 1968 San Francisco

Internationales Sportarchiv 26/1997 vom 16. Juni 1997 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 36/2000

Zahlreiche Weltklassezeiten und hervorragende Rennen bei internationalen Sportfesten, aber wenige Erfolge bei internationalen Meisterschaften - so präsentiert sich die sportliche Bilanz des amerikanischen Hürdensprinters Mark Crear. Der schnelle Kalifornier gehört seit dem Gewinn der NCAA-(Studenten)-Meisterschaften 1992 zu den besten amerikanischen 110-m-Hürden-Spezialisten, international feierte er erst mit dem Gewinn olympischen Silbers 1996 in Atlanta seine erste Medaille bei einer großen Meisterschaft.

Laufbahn

Entscheidend für die sportliche Karriere Mark Crears war sein Wechsel zur weltberühmten University of Southern California. Im Trainingskreis zahlreicher Weltklasseathleten fand der talentierte Kalifornier Anschluß an die internationale Spitze in seiner Spezialdisziplin 110 m Hürden. 1992 verpaßte Crear trotz einer Steigerung um über drei Zehntelsekunden noch die Qualifikation für das Olympiateam der USA in Barcelona. Als Achter der Trials mußte er ebenso wie der Siebtplazierte Allen Johnson noch Lehrgeld zahlen. Mit der NCAA-Meisterschaft gelang ihm im selben Jahr aber sein erster bemerkenswerter Erfolg.

1993 qualifizierte sich der Dritte der US-Meisterschaften für die Weltmeisterschaften in Stuttgart. Überraschend konnte er sich im Gottlieb-Daimler-Stadion aber nicht für das Finale qualifizieren. Die vielzitierte alte Regel, daß ...